Zugänge zu inklusivem Englischunterricht – neue Kategorie auf der Webseite

Auf den Seiten des Netzwerks inklusiver Englischunterricht gibt es eine neue Kategorie: Zugänge zu inklusivem Englischunterricht.

Hier finden Sie unterschiedliche Perspektiven, wie inklusiver Englischunterricht realisiert werden könnte. Es werden hier Texte sowie Kommentare von Netzwerkmitgliedern veröffentlicht. Darüber hinaus gibt es ggf. weiterführende Literaturhinweise sowie Verlinkungen zu ausgewählten Materialien.

In einem ersten Schritt wird der Artikel Universal Design for Learning als Hilfsmittel zur Gestaltung diversitätssensiblen Fremdsprachenunterrichts als einen Zugang zu inklusivem Englischunterricht veröffentlicht. Der Text wurde von zwei Netzwerkmitglieder verfasst. Auch bei der Übersetzung des neuen CAST ins Deutsche waren die Autoren aktiv involviert.

UDL ist eine Perspektive von mehreren, Englischunterricht „inklusiv“ zu denken. Weitere sind u.a.: Global Englishes, Neurodiversität oder Social Justice. Texte dazu werden sukzessive veröffentlicht. Es wird auch ein Kommentar zu den jeweiligen Themen veröffentlicht, in dem die jeweilige Perspektive (kritisch) betrachtet werden wird.

7. Netzwerktreffen Inklusiver Englischunterricht

Am 3.11.2023 fand das 7. Treffen des Netzwerks Inklusiver Englischunterricht von 9-12 Uhr im virtuellen Raum statt.

Nach einem Bericht über Symposien beim diesjährigen DGFF an der PH Freiburg, bei denen Mitglieder des Netzwerks in Symposien aktiv waren (Inclusive Languaging: Blume, Roters & Global English Language Teaching: Reckermann, Schildhauer) stellte Thomas Müller (PH Luzern) ein Instrument vor, in dem die Prinzipien des Universal Design for Learning fremdsprachendidaktisch ausgeschärft wurden. Ein ausführlicher Bericht dazu folgt!

Im Anschluss daran diskutierten wir in Kleingruppen kollaborativ das Instrument, vor allem auch hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten.

Am Ende werden aktuelle Entwicklungen im Netzwerk und auf der Homepage vorgestellt. 

Liste der Teilnehmenden (in alphabetischer Reihenfolge): 
Carolyn Blume, Susanne Eßer, David Gerlach, Thomas Müller, Bianca Roters, Peter Schildhauer


Protokoll: Bianca Roters

7. Netzwerktreffen

Das nächste Treffen des Netzwerks „Inklusiver Englischunterricht“ findet am 03. November 2023 von 9-13 Uhr via Zoom statt. Der Link wird nach Anmeldung zugeschickt.


TOP1: Aktuelles, u.a. Bericht vom DGFF


TOP 2: Projektvorstellungen der Netzwerkmitglieder


TOP 3: Austausch


TOP 4: Diverses, Webseite, Tagungen, Netzwerken etc.

„Empfehlungen aus dem Netzwerk“

Einladung zur Fortbildung „LRS im Englischunterricht“
Das Englische Seminar II der Universität zu Köln lädt interessierte
Englischlehrer*innen und Sonderpädagog*innen (Fach: Englisch) der Sek I zur
Fortbildung „LRS im Englischunterricht“ ein!

Weitere Informationen finden Sie in folgender pdf-Datei:


6. Netzwerktreffen Inklusiver Englischunterricht

Am 6.10.2022 fand das 6. Treffen des Netzwerks Inklusiver Englischunterricht von 9-12:30 Uhr im virtuellen Raum statt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der neuen Mitglieder gab Susanne Eßer einen Input zum „Netzwerk inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht“ (NinU, Homepage). Ausgangspunkt für die Überlegungen ist die Anerkennung von Diversität und das Erkennen von Barrieren (sozial, sprachlich, kognitiv, affektiv, physikalisch), verbunden mit dem Ziel, Partizipation zu ermöglichen, indem erkannte Hürden abgebaut werden. Dies gilt für die Lernenden wie für die Lehrkraft gleichermaßen. Gleichzeitig stehen das Fach und seine Prämissen im Fokus.
Im Anschluss daran diskutierten wir in Kleingruppen kollaborativ das zugrunde liegende Planungsmodell für inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht und mögliche Transfermöglichkeiten für den Fremdsprachenunterricht. Diese Arbeit wird in den nächsten Monaten fortgesetzt. 
Im zweiten Teil stellte Sophie Engelen die Ergebnisse ihrer Dissertation vor – auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch! Das Thema lautet: „Französischlernen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten. Eine qualitative Studie im Unterricht der Sekundarstufen I & II”. Ein aus inklusiver Perspektive zentrales Ergebnis ist, die Schülerinnen und Schüler darin zu bestärken, Materialien zur Differenzierung und zum scaffolding selbst auszuwählen und sie so zu empowern
Am Ende werden aktuelle Entwicklungen im Netzwerk und auf der Homepage vorgestellt. 
Liste der Teilnehmenden (in alphabetischer Reihenfolge): 
Carolyn Blume, Judith Bündgens-Kosten, Silke Braselmann, Katharina Delius, Sophie Engelen, Susanne Eßer, Lea Fischer, David Gerlach,Thomas Müller, Michaela Quast, Bianca Roters, Peter Schildhauer, Torben Schmidt, Jan Springob


Das nächste Netzwerktreffen findet im Oktober 2023 statt. Ein genaues Datum wird noch bekannt gegeben. 

Protokoll: Bianca Roters

Aus dem Netzwerk – Projektvorstellung Stewart Campbell

Funded by the German national initiative Qualitätsoffensive Lehrerbildung(QLB), the current research project is part of the sub-project Basiscurriculum Heterogenität within the framework of the Dealing with Diversity project at Westfälische Wilhelms-Universität Münster. It seeks to improve the professionalization of pre-service teachers with respect to implementing an EFL teaching practice that considers the diverse leaning needs and backgrounds of their learners. Moreover, it simultaneously aims to help them acquire basic lesson planning skills so they can make initial attempts to bridge the gap between theory and practice. Building upon previous work by—as well as cooperating with—Schmidt et al. at the Department of English Didactics at Leuphana Universität Luneburg, the main focus of the research centers around a university seminar. Specifically, it examines the extent to which this seminar assists preservice teachers in obtaining a solid foundation in EFL planning competencies that consider and cater to learners’ diverse learning needs and backgrounds.

Kontakt: Stewart Campbell

Was ist Diklusion?

„Diklusion bedeutet die programmatische und systematische Verknüpfung von Digitalen Medien im Einsatz für die Umsetzung der Inklusion in der Schule. Die Verschränkung der beiden Themen ermöglichen Chancen der Teilhabe.“

(Schulz & Reber, unveröffentlicht)

Der Begriff Diklusion wurde von Dr. Lea Schulz geprägt und verbindet die Begriffe Digitale Medien und Inklusion. Dies bedeutet, dass der Einsatz von digitalen Medien im Unterricht auch immer unter inklusiver Perspektive betrachtet werden sollte. Ein wichtiger Aspekt der Diklusion ist Differenzierung.

Webseiten rund um das Thema Diklusion:

6. Netzwerktreffen

Das nächste Treffen des Netzwerks „Inklusiver Englischunterricht“ findet am 05. Oktober 2022 von 9-13 Uhr via Zoom statt. Der Link wird nach Anmeldung zugeschickt.
TOP1: Aktuelles
TOP 2: Zwei Projektvorstellungen der Netzwerkmitglieder
TOP 3: Austausch über Planungsmodelle zu Unterrichtsplanungskonzepten für inklusiven Fremdsprachenunterricht
TOP 4: Diverses, Webseite, Tagungen, Netzwerken etc.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen