Aus dem Netzwerk – Neuerscheinung im Bereich ‚Easy-to-Read‘ (Leichte Sprache) im Englischunterricht

Die Dissertationsschrift von Michaela Quast setzt sich mit dem sogenannten ‚Easy-to-Read‘ (dt. ‚Leichte Sprache‘) auseinander. Dabei werden Texte nach ganz bestimmten Regeln vereinfacht, um den Inhalt erschließbar zu machen für Personen, die nur über eingeschränkte Sprachkenntnisse verfügen. Solche Texte wurden im Rahmen des Dissertationsprojekts neu zugewanderten Schüler*innen zu Beginn der gymnasialen Oberstufe als Differenzierungsinstrument im Englischunterricht vorgelegt, um für sie den Übergang in den Regel-Englischunterricht zu überbrücken, bis sie in der Lage waren, diesem auch ohne Unterstützung zu folgen. Dabei sind in einem Mixed-Methods-Design mithilfe von qualitativen Interviews, teilnehmenden Beobachtungen, Quartalsnoten und Kompetenztests die Auswirkungen des ‚Easy-to-Read‘ auf fachliche Leistungen und sozial-emotionale Effekte untersucht worden. Insbesondere im Bereich der Teilhabe am Regel-Englischunterricht zeigten sich positive Erträge des ‚Easy-to-Read‘ für die Zielgruppe: Durch das (verbesserte) Verständnis der vorgelegten Englischtexte waren die Studienteilnehmer*innen u.a. in der Lage, im Unterricht mitzuarbeiten und mit ihren Mitschüler*innen über die Inhalte zu diskutieren. Sie fanden (wieder) Zugang zur englischen Sprache; ihre Motivation, ihr Selbstvertrauen und ihre Selbstwirksamkeit nahmen deutlich zu, was sich auch positiv auf ihre Notenbilder auswirkte. Zusätzlich wurde das Regelwerk des ‚Easy-to-Read‘ für die Zielgruppe neu zugewanderter Schüler*innen angepasst, zwei Niveaustufen und Rahmenbedingungen für dessen Einsatz entwickelt sowie evaluiert. Somit kann die Dissertation wichtige Impulse für die Unterrichtspraxis sowie die Aus- und Fortbildung für Englisch- (und andere Fremdsprachen-)lehrkräfte liefern.

Link zur Publikation: https://metzlerbuch.e-bookshelf.de/easy-to-read-als-differenzierungsinstrument-fr-neu-zugewanderte-schlerinnen-im-englischunterricht-19290885.html

Wir gratulieren Michaela Quast zum erfolgreichen Abschluss ihrer Promotion!

Aus dem Netzwerk – Neuerscheinung im Bereich LRS und Französischlernen

Im Rahmen ihres Promotionsprojektes hat sich Sophie Engelen mit Schüler:innen beschäftigt, die von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) betroffen sind und das Französische als Fremdsprache erlernen. So geht sie den Fragen nach, welche lernbiographischen Entscheidungen Lernende mit LRS in den Französischunterricht führen, welchen Schwierigkeiten sie beim Französischlernen begegnen, über welche Lern- und Kompensationsstrategien sie verfügen und welche Stärken sie in Auseinandersetzung mit der Fremdsprache entfalten. Das qualitativ-explorative Studiendesign kombiniert mehrwöchige Unterrichtsbeobachtungen, die inhaltliche und sprachliche Analyse schriftlicher Lernendentexte sowie Schülerinterviews. Es zeigt sich, dass Lernende beim Französischlernen mit sehr unterschiedlichen Auswirkungen ihrer LRS zurechtkommen müssen und individuelle Wege finden, um dennoch in der Fremdsprache kommunikativ handlungsfähig zu werden. Auch bietet die Vielfalt lehrerseitiger Förderkonzepte und methodischer Entscheidungen Inspiration für die Unterrichtspraxis.

Link zur Publikation:

https://www.narr.de/französischlernen-mit-lese-rechtschreib-schwierigkeiten-18618/

Wir gratulieren Sophie Engelen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Promotion!

„Empfehlungen aus dem Netzwerk“

Einladung zur Fortbildung „LRS im Englischunterricht“
Das Englische Seminar II der Universität zu Köln lädt interessierte
Englischlehrer*innen und Sonderpädagog*innen (Fach: Englisch) der Sek I zur
Fortbildung „LRS im Englischunterricht“ ein!

Weitere Informationen finden Sie in folgender pdf-Datei:


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen