Blog

Sammlung von Publikationen rund um inklusiven Englischunterricht

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Netzwerk Inklusiver Englischunterricht hat sich neben der Erarbeitung von evidenzbasierten sowie unterrichtspraktischen Konzepten auch zum Ziel gesetzt, die – insbesondere deutschsprachige – Forschung zu diesem Themenkomplex zu dokumentieren. Sie finden daher unterteilt in mehrere Kategorien auf dieser Website Fachliteratur, Praxiswerke sowie wissenschaftliche Beiträge zum inklusiven Fremdsprachenunterricht.

Wenn Sie selbst in diesem Bereich arbeiten oder forschen, freuen wir uns auf Ihre Literaturhinweise, Links zu Ihren Projekten und Ähnliches, damit wir diese aufnehmen und damit zur besseren Sichtbarkeit dokumentieren können. Schicken Sie Ihre Hinweise gerne an david.gerlach@uni-marburg.de.

Herzliche Grüße
Das Orga-Team

Auftaktveranstaltung zur Gründung des Netzwerks Inklusiver Englischunterricht im August 2016 in Marburg

Am 29. August 2016 trafen sich an der Philipps-Universität Marburg 12 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie an (inklusiver) Unterrichtsentwicklung interessierte Akteure und Praktiker/innen, um aktuelle Forschung und praxisbezogene Ansätze für inklusiven Fremdsprachenunterricht zu diskutieren. Schnell wurde deutlich, dass große Übereinstimmung über die Inhalte und potentielle Konzepte herrscht, jedoch insbesondere auch die fremdsprachendidaktisch-methodische Umsetzung auf theoretischer wie unterrichtspraktischer Ebene durchaus eine Herausforderung darstellt.

Die Idee für dieses Netzwerk, angeleitet durch die Initiatoren Susanne Eßer, Dr. Bianca Roters sowie Dr. David Gerlach, war damit geboren: Eine Informationsplattform und ein Austauschforum für die Entwicklung von unterrichtspraktischen, fremdsprachendidaktisch durchdachten Konzepten für einen inklusiven Fremdsprachenunterricht zu begründen.

Auf dieser Website, die die Arbeit des Netzwerks Inklusiver Englischunterricht begleiten soll, stellen wir neben den Ergebnissen unserer Treffen auch interessantes Material und Veranstaltungen vor, die für Forschende sowie Lehrende in diesem Kontext interessant sein könnten.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen, den Kolleginnen und Kollegen!

Susanne Eßer, David Gerlach, Bianca Roters

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen